arrow
31.10.2023

ToolTime bricht auf zu neuen Ufern: Handwerkersoftware expandiert nach Großbritannien

  • Ab auf die Insel: Die Software ToolTime steht ab November auch britischen Handwerkern zur Verfügung
  • Optimierung der Geschäftsprozesse: Digitalisierung sorgt für mehr Effizienz in Handwerksbetrieben

Berlin, den 31. Oktober 2023: Die Handwerkersoftware ToolTime setzt ihre internationale Expansion fort und macht den Sprung über den Kanal. Ab November 2023 wird sie auch britischen Handwerkern den Arbeitsalltag erleichtern. Erst im Juni diesen Jahres sammelte der junge Software-Hersteller 30 Millionen Euro Investment ein und gilt seither als das am stärksten finanzierte deutsche Startup im Bereich Handwerk. Das Erfolgsrezept: Ein enger Austausch mit den Nutzern, um zu erfahren, wo die Herausforderungen im täglichen Geschäft liegen.

Eine Erfolgsgeschichte ohne Grenzen

Seit 2018 revolutioniert ToolTime die Art und Weise, wie Handwerker ihre Aufträge abwickeln: Durch die Cloud-Technologie hat das ganze Team immer Zugriff auf alle Dokumente und Informationen – egal, ob vom Home-Office, dem Büro oder der Baustelle aus. Das Erstellen von Angeboten und Rechnungen ist mit wenigen Klicks möglich und das Erfassen der Arbeitszeit ist ebenfalls in die Software integriert. Mitgründer und CEO Marius Stäcker berichtet:

„Unsere Kunden schätzen neben dem Beseitigen der Zettelwirtschaft vor allem die Zeitersparnis, die Ihnen ToolTime für ihre Betriebe bringt.“

Inzwischen sind rund 100 Mitarbeitende am Standort Berlin beschäftigt. 

Der Schritt nach Großbritannien ist der jüngste in einer Reihe von Erfolgen, die ToolTime seit seiner Gründung erreicht hat: Im Januar dieses Jahr wurde die Expansion nach Österreich vollzogen. Dabei kann das Team immer auf die Expertise seiner Kooperationspartner Vaillant und der GC-Gruppe zurückgreifen, die ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

Den heutigen Herausforderungen mit digitalen Lösungen begegnen

Das Problem, in der Zettelwirtschaft zu versinken, kennen nicht nur deutsche und österreichische Handwerker. So erklärt Marius Stäcker:

“Unsere Recherche hat ergeben, dass in Großbritannien im Ausbaugewerbe rund 150.000 Betriebe immer noch mit Papier und Stift oder Excel und Word arbeiten. Wir möchten zeigen, dass es auch anders geht. “Denn sich digital aufzustellen, spart Geld und ist auch attraktiv für potenzielle junge Bewerber. Wir sind gespannt auf das Feedback der britischen Handwerker und testen bereits weitere ausländische Märkte“.

Das Team von ToolTime ist stolz, den digitalen Wandel in der Branche mit voranzutreiben und die nötigen Tools anzubieten, damit alle profitieren.

Über ToolTime

ToolTime wurde 2018 von Marius Stäcker und Marcel Mansfeld gegründet, um Handwerkern den Arbeitsalltag zu erleichtern. Das eingesetzte Werkzeug: eine cloudbasierte Software, mit der administrative Abläufe digitalisiert und in einem zentralen Betriebssystem abgebildet werden. Das setzt nicht nur der Zettelwirtschaft ein Ende, sondern lässt sämtliche betriebliche Abläufe effizienter erledigen. So deckt ToolTime wichtige Funktionen wie Arbeitszeiterfassung, Terminplanung, Baustellendokumentation oder das Erstellen von Angebot und Rechnung mit wenigen Klicks ab. Mit einer Finanzierung von 55 Millionen Euro ist ToolTime das am besten finanzierte Startup im Markt für Handwerkersoftware.

Bild zum Download

Du brauchst mehr Bildmaterial? Bitte wende dich hierzu an den unten genannten Pressekontakt.
Kontakt für Presse-anfragen
Amy Fromm
PR & Content Manager
amy.fromm@tooltime.de
+49 1525 9936016
Bitte beachte, dass wir unter dieser Kontaktmöglichkeit ausschließlich journalistische und kommunikationsrelevante Anfragen bearbeiten. Für Unterstützung durch unseren Kundenservice wende Dich bitte an support@tooltime.de – wir helfen Dir gerne weiter!