arrow
09.07.2024

Erstes digitales Zahlungssystem: Mit ToolTime Pay kommen Handwerksbetriebe schneller an ihr Geld

  • ToolTime erweitert Software um digitales Zahlungssystem: Schnellere Zahlungseingänge und weniger administrativer Aufwand für Betriebe 
  • Kartenzahlung, Apple Pay oder Banküberweisung? Kunden entscheiden, mit welcher Methode sie Handwerksbetriebe bezahlen
  • Den Überblick behalten: Mit ToolTime Pay lassen sich alle Zahlungs- transaktionen an einem Ort verwalten und kontrollieren

Berlin, den 9. Juli 2024 – ToolTime ist das erste Unternehmen, das eine digitale Zahlungslösung speziell für die Handwerksbranche anbietet. Damit wird Nutzern ein umfassendes und modernes Werkzeug für ihre Rechnungsstellung geboten, was die Liquidität der Betriebe verbessert. ToolTime Pay schafft maximale Flexibilität, indem die Endkunden per Link zwischen verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wie Apple Pay, Kartenzahlung, sowie der klassischen Banküberweisung auswählen können. Das Ergebnis: schnellere Zahlungseingänge und für die Büromitarbeiter weniger administrativer Aufwand dank der automatisierten Finanzverwaltung.

Finanzübersicht leicht gemacht: Nie wieder offene Rechnungen übersehen

Die simple Anwendung des neuen Features optimiert die finanziellen Abläufe in den Betrieben erheblich: Eingehende Zahlungen werden automatisch in ToolTime erfasst, und die Rechnung als bezahlt markiert. Kommt kein Geld an, werden Mahnungen mit einem Klick versendet und Rückerstattungen über die ursprüngliche Zahlungsmethode abgewickelt. Marius Stäcker, CEO von ToolTime, sieht in dem neuen Feature einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Branche:

„Wenn Handwerker unbezahlten Rechnungen hinterherrennen müssen, gefährdet das die Liquidität und im schlimmsten Fall sogar die Existenz ihres Betriebs. Denn wenn keine Investitionen möglich sind, wirkt sich das negativ auf den wirtschaftlichen Erfolg aus. ToolTime Pay transformiert die Art und Weise, wie Handwerksbetriebe bezahlt werden, indem es integrierte digitale Zahlungsmethoden bereitstellt und gleichzeitig ermöglicht, den Zahlungsverkehr an einem einzigen Ort zu verwalten. Das Risiko, offene Forderungen zu übersehen, wird minimiert.“

Tradition und Moderne vereint: So bleiben Handwerksbetriebe wettbewerbsfähig

Marcel Mansfeld, Mitgründer und CPO von ToolTime, erklärt:

„Es war uns von Anfang an wichtig, neben modernen Zahlungsmethoden auch die klassische Überweisung mit ToolTime Pay abzudecken. Das Ziel ist, alle Transaktionen innerhalb eines Betriebs ganzheitlich abbilden zu können. Damit wollen wir Handwerkern das nötige Werkzeug an die Hand geben, mit dem sie ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und die gleichen modernen Dienstleistungen anbieten können.“

Bei der Entwicklung der Software stehen die Benutzerfreundlichkeit und das intuitive Design an erster Stelle. Um den Einstieg in das neue Feature zusätzlich zu erleichtern, bietet das Support-Team den Betrieben umfangreiche Unterstützung. 

Die Zukunft liegt im Digitalen: Weitere innovative Features in Planung

Die Handwerksbranche befindet sich in einem Umbruch. Die digitale Arbeitsweise ist der Schlüssel, um als Betrieb mithalten zu können. ToolTime unterstützt dabei, sich diesen Veränderungen anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Bereits heute ist es möglich, mit der Software Angebote und Rechnungen zu erstellen, die Baustellenplanung und -dokumentation abzuwickeln, die Zeiterfassung per App zu erledigen und digital Maß zu nehmen. Das Team arbeitet zudem kontinuierlich an neuen Features, um ihrer Kundschaft noch mehr Funktionalität und Nutzen zu bieten. In naher Zukunft sollen daher die Zahlungserinnerungen weiter automatisiert und zusätzliche Zahlungsmethoden wie z. B. Ratenzahlungen integriert werden.

Über ToolTime

ToolTime wurde 2018 von Marius Stäcker und Marcel Mansfeld gegründet, um Handwerkern den Arbeitsalltag zu erleichtern. Das eingesetzte Werkzeug: eine cloudbasierte Software, mit der administrative Abläufe digitalisiert und in einem zentralen Betriebssystem abgebildet werden. Das setzt nicht nur der Zettelwirtschaft ein Ende, sondern lässt sämtliche betriebliche Abläufe effizienter erledigen. So deckt ToolTime wichtige Funktionen wie Arbeitszeiterfassung, Terminplanung, Baustellendokumentation oder das Erstellen von Angebot und Rechnung mit wenigen Klicks ab. Mit einer Finanzierung von 55 Millionen Euro ist ToolTime das am besten finanzierte Startup im Markt für Handwerkersoftware.

Bild zum Download

Du brauchst mehr Bildmaterial? Bitte wende dich hierzu an den unten genannten Pressekontakt.
Kontakt für Presse-anfragen
Amy Fromm
PR & Content Manager
amy.fromm@tooltime.de
+49 1525 9936016
Bitte beachte, dass wir unter dieser Kontaktmöglichkeit ausschließlich journalistische und kommunikationsrelevante Anfragen bearbeiten. Für Unterstützung durch unseren Kundenservice wende Dich bitte an support@tooltime.de – wir helfen Dir gerne weiter!