arrow
04.02.2025

E-Rechnung, Finanzen, Buchhaltung: ToolTime bietet Handwerkern mit neuen Funktionen und Lexware-Integration eine neue Komplettlösung

Berlin, 04. Februar 2025 – ToolTime, das digitale Betriebssystem für Handwerksbetriebe, freut sich, die offizielle Partnerschaft mit Lexware bekanntzugeben. Die neue Zusammenarbeit ermöglicht es Handwerksbetrieben, die umfassenden Funktionen von ToolTime mit den leistungsstarken Buchhaltungs- und Verwaltungswerkzeugen von Lexware zu kombinieren.

„Wir freuen uns, mit Lexware einen etablierten Partner an unserer Seite zu haben, der seit Jahren für zuverlässige kaufmännische Softwarelösungen steht“, so Marius Stäcker, Geschäftsführer von ToolTime. „Mit der Lexware-Integration bieten wir unseren Kunden nun eine ganzheitliche Lösung, die den spezifischen Anforderungen von Handwerksbetrieben gerecht wird.“

Lexware-Integration erweitert ToolTime um Buchhaltungsfunktionen

Die Partnerschaft mit Lexware erweitert ToolTime um eine leistungsstarke Buchhaltungslösung. Die Integration ermöglicht ToolTime-Kunden eine automatische Synchronisation von Rechnungen und Buchhaltungsdaten mit Lexware – und das mit nur wenigen Klicks. Handwerksbetriebe profitieren von einer automatisierten Rechnungsverarbeitung, einer nahtlosen Buchhaltungsanbindung und einer rechtssicheren Archivierung. Durch die Reduzierung manueller Prozesse sparen sie wertvolle Zeit und minimieren Fehler. Besonders für Betriebe, die auf einfache und effiziente Lösungen setzen, bietet die Partnerschaft einen entscheidenden Mehrwert.

Neben einer leistungsstarken Buchhaltung stehen Handwerkern mit ToolTime weitere Funktionen  zur Verfügung, die sämtliche Finanzprozesse digitalisieren und vereinfachen. Ob gesetzeskonforme E-Rechnungen oder eine reibungslose Zahlungsabwicklung: ToolTime bietet eine Komplettlösung, die alle zentralen Geschäftsprozesse in einem System vereint: 

E-Rechnungspflicht: Die neue Herausforderung für Handwerksbetriebe

Seit dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen in Deutschland dazu verpflichtet, Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format auszustellen, zu übermitteln und zu empfangen, sodass eine elektronische Verarbeitung möglich ist. Ein einfaches PDF-Dokument reicht dann nicht mehr aus. Dies stellt viele Handwerksbetriebe vor Herausforderungen – insbesondere kleinere Unternehmen, die bisher vorwiegend mit Papierrechnungen gearbeitet haben. Deshalb bietet ToolTime seinen Kunden seit Januar eine einfache und gesetzeskonforme Lösung für das Einlesen und die Ausstellung von E-Rechnungen an. Dank der neuen Funktionen können Nutzer jetzt E-Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Format hochladen, speichern und verarbeiten. Die erfassten Belege können direkt einem Kunden oder Projekt zugeordnet und dauerhaft gespeichert werden, sodass Handwerksbetriebe stets den Überblick behalten. 

Innovative Zahlungsabwicklung mit ToolTime Pay

Neben der Rechnungsverwaltung erleichtert ToolTime Handwerksbetrieben auch den Zahlungsprozess. ToolTime ist das erste Unternehmen, das eine speziell für Handwerksbetriebe entwickelte digitale Zahlungslösung anbietet. Mit ToolTime Pay profitieren Betriebe von schnelleren Zahlungseingängen und weniger administrativem Aufwand. Kunden können flexibel zwischen Apple Pay, Kartenzahlung oder klassischer Banküberweisung wählen und so Zahlungen unkompliziert tätigen. Gleichzeitig behalten Handwerksbetriebe dank einer zentralen Übersicht über alle Transaktionen jederzeit den Überblick über ihre Finanzen. Das Ergebnis: weniger offene Rechnungen, verbesserte Liquidität und mehr Zeit für das Kerngeschäft.

Kundennähe als Schlüssel

ToolTime entwickelt neue Funktionen stets in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden, um sicherzustellen, dass sie nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern vor allem praxisnah sind. Der Fokus liegt darauf, digitale Lösungen bereitzustellen, die den Arbeitsalltag im Handwerk spürbar erleichtern und Betriebe langfristig erfolgreicher machen.

„Bei ToolTime stehen unsere Kunden im Mittelpunkt jeder Produktentwicklung. Es geht nicht darum, möglichst viele Funktionen zu haben, sondern genau die, die unsere Nutzer wirklich brauchen. Auch die Lexware-Integration war erwünscht und ist ein weiterer Schritt, eine Software zu entwickeln, die sich mit den Anforderungen des Handwerks weiterentwickelt – damit wir als starker Partner die Zukunftsfähigkeit der Betriebe sichern“, so Marcel Mansfeld, Chief Product Officer von ToolTime.

Mehr Informationen zur Partnerschaft finden Sie in unserem ToolTime Handwerker-Blog.

Über ToolTime

ToolTime wurde 2018 von Marius Stäcker und Marcel Mansfeld gegründet, um Handwerkern den Arbeitsalltag zu erleichtern. Das eingesetzte Werkzeug: eine cloudbasierte Software, mit der administrative Abläufe digitalisiert und in einem zentralen Betriebssystem abgebildet werden. 

Das setzt nicht nur der Zettelwirtschaft ein Ende, sondern lässt sämtliche betriebliche Abläufe effizienter erledigen. So deckt ToolTime wichtige Funktionen wie Arbeitszeiterfassung, Terminplanung, Baustellendokumentation oder das Erstellen von Angebot und Rechnung mit wenigen Klicks ab. Mit einer Finanzierung von 55 Millionen Euro ist ToolTime das am besten finanzierte Startup im Markt für Handwerkersoftware.

Bild zum Download

Du brauchst mehr Bildmaterial? Bitte wende dich hierzu an den unten genannten Pressekontakt.
Kontakt für Presse-anfragen
Amy Fromm
PR & Content Manager
amy.fromm@tooltime.de
+49 1525 9936016
Bitte beachte, dass wir unter dieser Kontaktmöglichkeit ausschließlich journalistische und kommunikationsrelevante Anfragen bearbeiten. Für Unterstützung durch unseren Kundenservice wende Dich bitte an support@tooltime.de – wir helfen Dir gerne weiter!