📱🎉 iPhone 16 Gewinnspiel! Buche eine Demo im Oktober & sicher Dir die Chance auf eins von 10 neuen iPhones
Back to Blog
Handweker-Auto mit Werkzeugboxen und Werkbank

So findest Du das beste Handwerkerauto für Deinen Betrieb

Moritz Gneissigner

Für Handwerksbetriebe sind zuverlässige Fahrzeuge von unschätzbarem Wert. Sie sind nicht nur Transportmittel, sondern auch mobile Werkstätten und Lager. Aber welcher ist nun der beste Transporter für Handwerker? In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du beim Kauf eines Handwerkerautos achten solltest, welche Fahrzeugtypen und Modelle sich besonders gut eignen und welche finanziellen Aspekte zu berücksichtigen sind. Zudem beleuchten wir, wie Elektrofahrzeuge ins Bild passen und welche Vorteile sie bieten.

Inhalt:

Kriterien beim Autokauf für Handwerker

Starten wir mit dem Wichtigsten. Was brauchst Du für Deinen Anwendungsfall? Beim Kauf eines Handwerkerautos gibt es mehrere Kriterien, die Du beachten solltest. Die folgenden Aspekte sind entscheidend, um das für Deinen Betrieb optimale Fahrzeug zu finden:

  • Laderaum und Kapazität

  • Kraftstoffeffizienz

  • Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit

  • Sicherheitsmerkmale

Wie soll Dein Laderaum aussehen?

Du solltest Dir beim Thema Laderaum überlegen, welche Art von Werkzeugen und Materialien Du transportieren musst. Ein großer Laderaum ist für viele Handwerksbetriebe unerlässlich. Denke auch an die Möglichkeit, den Laderaum individuell anzupassen. Regalsysteme, Schubladen und andere Aufbewahrungslösungen können den Platz effizienter nutzen und helfen, Ordnung zu halten. Ebenso sollte der Laderaum leicht zugänglich sein, um das Be- und Entladen zu erleichtern.

Unser Tipp: Eine niedrige Ladekante und breite Türen sind hier von Vorteil. Dazu bieten Regale, Boxen und spezielle Aufbewahrungssysteme effiziente Laderaumoptimierung. Anbieter wie Sortimo und Bott bieten maßgeschneiderte Lösungen

Wie sparst Du das meiste Geld? 

Die Wahl eines sparsamen Motors kann über die Jahre hinweg eine erhebliche Menge an Geld sparen. Darüber hinaus sollten auch die Wartungskosten des Fahrzeugs berücksichtigt werden. Fahrzeuge mit hoher Zuverlässigkeit und niedrigen Wartungskosten sind langfristig günstiger für Dich und Deinen Betrieb. Überprüfe auch, ob es spezielle Steuervergünstigungen oder Förderprogramme für das Fahrzeug Deiner Wahl gibt.

Unser Tipp: Informiere Dich vorab über die durchschnittlichen Wartungskosten und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie ihrer Lebensdauer.

Welche Assistenzsysteme sind Dir wichtig? 

Sicherheitsfeatures wie ABS, ESP und Airbags sind heutzutage Standard. Achte zusätzlich auf Assistenzsysteme wie Rückfahrkamera und Spurhalteassistent, die den Arbeitsalltag sicherer machen. Moderne Sicherheitsmerkmale können das Unfallrisiko erheblich reduzieren und die Sicherheit für Dich und Deine Mitarbeiter erhöhen. Systeme wie eine automatische Notbremsung oder ein Abstandsregeltempomat können im hektischen Arbeitsalltag sehr nützlich sein. 

Unser Tipp: Überprüfe auch die Crash-Test-Bewertungen, wie etwa bei der offiziellen Seite vom ADAC.

Vergleich der Fahrzeugtypen

Werfen wir nun einen Blick auf die Auswahl an verschiedenen Fahrzeugtypen. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile. Am Ende ist wieder entscheidend, welche spezifischen Anforderungen der Firmenwagen erfüllen soll.

Kastenwagen und Transporter für Handwerker

Kastenwagen und Transporter von bekannten Marken wie Ford, Volkswagen oder Mercedes sind ideal für große Ausrüstungen und bieten viel Laderaum. Sie zählen zu den Favoriten unter Handwerkern. 

Diese Fahrzeuge bieten nicht nur viel Platz, sondern auch eine hohe Nutzlast. Sie sind robust und können in verschiedenen Konfigurationen angepasst werden, um den speziellen Anforderungen Deines Betriebs gerecht zu werden. Dank ihrer Größe und Vielseitigkeit sind sie für viele verschiedene Handwerksberufe geeignet.

Pickup-Trucks

Für schwere Lasten und Zugkraft sind Pickup-Trucks z. B. von Toyota geeignet. Sie bieten Robustheit und Vielseitigkeit. Pickup-Trucks sind ideal für Handwerker, die oft schwere Lasten transportieren müssen oder in unwegsamem Gelände arbeiten. Sie bieten eine hohe Anhängelast und können mit einer Vielzahl von Aufsätzen und Zubehörteilen ausgestattet werden. Ihre Robustheit und Zuverlässigkeit machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Aufgaben.

Pkw mit Anhänger

Ein Pkw mit Anhänger kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, die Transportkapazität zu erhöhen, ohne ein größeres Fahrzeug anschaffen zu müssen. Es gibt verschiedene Arten von Anhängern, von kleinen Einachsern bis zu großen Tandemachsern, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. 

unterschiedliche Anhänger für Handwerkerautos
PKW mit Anhänger für Handwerker sorgt für mehr Flexibilität

Ein Blick auf Elektrofahrzeuge

Elektroautos bieten viele Vorteile: 

  • niedrige Betriebskosten, 
  • umweltfreundlicher Betrieb und 
  • staatliche Förderungen.

Sie sind besonders geeignet für innerstädtische Fahrten. Die niedrigen Betriebskosten ergeben sich aus günstigeren Strompreisen im Vergleich zu Diesel oder Benzin und geringeren Wartungskosten.

Elektrofahrzeuge haben weniger bewegliche Teile, was den Wartungsaufwand reduziert. Zudem gibt es immer wieder steuerliche Anreize und Förderprogramme, die den Kauf eines Elektrofahrzeugs attraktiver gestalten.

Reichweite und Lademöglichkeiten

Beim Thema Elektroauto stellen sich viele Verbraucher die Frage nach der Reichweite und Verfügbarkeit von Ladestationen. Hersteller versprechen Reichweiten, die für den täglichen Einsatz in der Stadt ausreichen. 

Ebenso wichtig ist die Ladeinfrastruktur in Deinem Einsatzgebiet. Ladestationen sollten leicht zugänglich sein und die Ladezeiten sollten in Deinen Arbeitsplan passen. Informiere Dich über die verschiedenen Lademöglichkeiten, von normalen Steckdosen bis zu Schnellladestationen.

Förderungen und steuerliche Vorteile

Trotz des Ausfalls des Umweltbonus gibt es Möglichkeiten, finanzielle Vorteile bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen zu nutzen:

  • Rabattaktionen für bestimmte Modelle von Herstellern
  • Rabattaktionen beim Kauf von Wallboxen durch Energieversorger und Kommunen
  • Steuervorteile (Kfz-Steuerbefreiung)
  • Zuschüsse von Bundesländern
  • Förderungen durch die Bundesregierung

Die Bundesregierung will auf weitere Maßnahmen und Programme setzen, um die ambitionierten Klimaziele bis 2030 zu erreichen.

Leasing vs. Kauf: Vor- und Nachteile

Ist die Wahl auf das passende Modell gefallen, stellt sich noch die Frage der Finanzierung. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Leasing, Kauf und Finanzierung. Die folgende Tabelle bietet eine klare Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften, Vorteile und möglichen Nachteile jeder Finanzierungsoption.

 Finanzierungsoption  Merkmale Vorteile Nachteile
Leasing Planbare monatliche Kosten, Flexibilität bei der Wahl Schonung der Liquidität, feste Raten, Möglichkeit zum Wechsel auf ein neues Modell am Vertragsende Einschränkungen bei Anpassungen, Kilometerbegrenzung, Nutzungseinschränkungen
Kauf Volle Eigentumsrechte,   Anpassungsmöglichkeiten  Keine monatlichen Raten, Möglichkeit zum Weiterverkauf, keine Nutzungsbeschränkung

Höhere Anfangsinvestition

Finanzierung Besitz des Fahrzeugs, Verteilung der Kosten Sofortiger Besitz, feste monatliche Raten, flexible Rückzahlungsoptionen Längerfristige finanzielle Verpflichtung, oft Zinsen

Tipps zur Fahrzeugpflege

Ist die Entscheidung gefallen und das Wunschfahrzeug endlich bereit für den Einsatz, heißt es regelmäßige Wartung und Pflege! Denn das verlängert die Lebensdauer Deiner Autos. Dazu gehören: 

  • regelmäßiger Ölwechsel, 
  • Bremsenprüfungen und 
  • die Pflege des Innenraums. 

Ein gut gewartetes Fahrzeug ist zuverlässiger und sicherer im Betrieb. Achte also darauf, dass alle Wartungsarbeiten gemäß den Herstellervorgaben durchgeführt werden. Regelmäßige Inspektionen können auch potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und größere Reparaturen vermeiden. 

Weitere Tipps:

  • Halte den Innenraum sauber und ordentlich.
  • Lass kleinere Reparaturen sofort durchführen, um größere Schäden zu vermeiden. 
  • Überprüfe regelmäßig die Reifen und Beleuchtung Deines Fahrzeugs. 

Checkliste für den Autokauf

Eine Checkliste für den Autokauf hilft Dir dabei, ein Fahrzeug auszuwählen, das den spezifischen Anforderungen Deines Handwerksbetriebs gerecht wird. Diese Checkliste mit 15 Punkten bietet einen umfassenden Leitfaden für Handwerker:

Punkt Details Check
 1. Budget festlegen Bestimme das maximale Budget für den Kauf.

 2. Fahrzeugtyp Wähle den Typ (Van, LKW, Kleintransporter etc.) basierend auf dem Bedarf.
 3. Laderaum Prüfe, ob der Laderaum ausreichend für Werkzeuge und Materialien ist.
 4. Tragfähigkeit Stelle sicher, dass das Fahrzeug die benötigte Nutzlast transportieren kann.
 5. Motorisierung Entscheide dich für einen Benzin-, Diesel-, Hybrid- oder Elektromotor je nach Fahrleistung und Verfügbarkeit von Ladestationen.
 6. Kraftstoffeffizienz
Beachte den Kraftstoffverbrauch, besonders bei häufigen Fahrten bzw. langen Strecken.
 7. Innenausstattung
Prüfe, ob das Fahrzeug über geeignete Einrichtungen wie Regale, Werkzeugkästen oder andere spezielle Ausstattungen verfügt.
 8. Sicherheitsfeatures Achte auf Airbags, Rückfahrkameras, Parkhilfen und andere Sicherheitsmerkmale.
 9. Probefahrt Führe eine umfangreiche Probefahrt durch, um die Fahrzeugleistung zu testen.
 10. Garantie & Servicepläne Informiere Dich über verfügbare Garantien und Service-Optionen.
 11. Finanzierungsmöglichkeiten Schau Dir verschiedene Finanzierungs- oder Leasingoptionen an.
 12. Fahrzeugdokumente Stelle sicher, dass alle notwendigen Papiere verfügbar und in Ordnung sind.
 13. Individuelle Anpassungen Führe notwendige Anpassungen durch, um das Fahrzeug an Deine spezifischen Arbeitsanforderungen anzupassen.
 14. Versicherung Schließe eine angemessene Versicherung ab, die auch das Ladegut einschließt.
 15. Anmeldung und Zulassung Registriere das Fahrzeug gemäß den örtlichen Vorschriften.

ToolTime – Dein Wegweiser zum Kunden

Handwerker-Software wie ToolTime erleichtert nicht nur die Büroarbeit, sondern unterstützt Dich auch effektiv bei der Einsatzplanung. Dank der integrierten Kartenansicht findest Du zusammen mit Deinen Mitarbeitern stets den schnellsten Weg zur Baustelle und legst Deine Termine möglichst effizient. Genau wie die Wahl des richtigen Handwerkerautos, spart Dir also auch unsere Software jede Menge Zeit und Geld. 

ToolTime bietet noch weitere Funktionen wie die mobile Zeiterfassung und die Baustellendokumentation, um Deinen Arbeitsalltag zu erleichtern.

Du willst sehen, wie ToolTime Deinen Papierkram in wenigen Klicks erledigt? 

Fazit: Die Zukunft der Handwerkerautos

Die Wahl des richtigen Handwerker-Autos hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Laderaum, Kraftstoffeffizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheitsmerkmalen. Ob Transporter, Kastenwagen oder Pickup-Truck – jedes Modell hat spezifische Vor- und Nachteile. Elektrofahrzeuge bieten eine umweltfreundliche und kostensparende Alternative, besonders für innerstädtische Einsätze.

Mit der fortschreitenden Technologie werden Elektrofahrzeuge und nachhaltige Mobilitätslösungen immer relevanter. In den kommenden Jahren wird die Verfügbarkeit von Ladestationen steigen und die Reichweiten der Elektro-Transporter verbessert werden. Handwerksbetriebe, die frühzeitig auf diese Technologien umsteigen, können ihre Betriebskosten senken und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

FAQs

Welches Auto eignet sich fürs Handwerk?

arrow

Für Handwerker sind vorrangig Transporter wie z.B. der Ford Transit und der Mercedes Sprinter geeignet. Diese Fahrzeuge bieten viel Laderaum, hohe Nutzlast und Zuverlässigkeit. Beide Modelltypen sind vielseitig, robust und in verschiedenen Größen und Ausstattungen erhältlich, was sie ideal für viele Handwerksbetriebe macht.

Welche E-Autos sind fürs Handwerk geeignet?

arrow

Elektro-Transporter von Marken wie Mercedes oder Volkswagen bieten gute Optionen. Sie verfügen über niedrige Betriebskosten, sind umweltfreundlich und Du profitierst von staatlichen Förderungen. Die meisten Modelle haben eine gute Reichweite und sind ideal für innerstädtische Einsätze.

Was sind die Vorteile von Elektrofahrzeugen für Handwerksbetriebe?

arrow

Elektrofahrzeuge bieten Handwerksbetrieben mehrere Vorteile, darunter niedrigere Betriebskosten, da Strom in der Regel günstiger als Benzin oder Diesel ist. Zudem profitieren sie von Steuervergünstigungen und Fördermitteln, die die Anschaffungskosten reduzieren. Außerdem tragen Elektrofahrzeuge zu einem positiven Unternehmensimage bei, indem sie Umweltbewusstsein signalisieren.

Sollte ich ein Handwerkerauto leasen, kaufen oder finanzieren?

arrow

Die Entscheidung, ob Du ein Handwerkerauto leasen, kaufen oder finanzieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Leasing kann attraktiv sein, da es die Liquidität fördert und ermöglicht, regelmäßig auf neuere Modelle umzusteigen. Der Kauf bietet langfristige Kosteneinsparungen und keine Kilometerbegrenzung. Finanzierung ist eine gute Option, wenn Du das Fahrzeug besitzen möchtest, aber nicht sofort den vollen Kaufpreis zahlen kannst.

Wie pflege ich mein Handwerkerauto richtig?

arrow

Um Dein Handwerkerauto richtig zu pflegen, solltest Du regelmäßige Wartungen gemäß den Herstellervorgaben durchführen. Achte darauf, dass Ölwechsel, Reifenwechsel und Bremsenkontrollen rechtzeitig gemacht werden. Sauberkeit ist ebenfalls wichtig; reinige sowohl das Innere als auch das Äußere des Fahrzeugs regelmäßig, um es in gutem Zustand zu halten und den Wiederverkaufswert zu maximieren.

Ähnliche Beiträge

Arbeitsschutz im Handwerk

Sicher am Werk: Grundlagen des Arbeitsschutzes für Handwerksbetriebe

Erfahre, auf welche Aspekte es beim Thema Arbeitssicherheit im Betrieb ankommt ✓ und wie Du sie effektiv steigern kannst. ▶

Weiterlesen
Rüstzeit im Handwerk: Handwerker, die sich besprechen.

Rüstzeit vs. Arbeitszeit im Handwerk

Darf ein Handwerker Rüstzeiten berechnen? Wir klären auf ✓ und zeigen Dir alles rund um die Rüstzeit und wie sie zu berechnen ist ▶

Weiterlesen
Angebotserstellung im Galabau Schritt für Schritt - Handwerkersoftware tooltime

Wie schreibt man Angebote im Garten- und Landschaftsbau?

Erfahre, wie Du präzise und überzeugende Angebote im Garten- und Landschaftsbau erstellst ✓ mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ▶

Weiterlesen

DU WILLST DIREKT LOSLEGEN?

Kein Problem. In einer Demo zeigen wir dir gerne, was mit ToolTime alles möglich ist und beantworten alle deine Fragen.
Jetzt Demo buchen
Kostenlos & unverbindlich
Kostenlos & unverbindlich